Nach 3 Wochen Busfahren dachte ich, ich kanns. Aber für einen „Hans guck in die Luft“ wie mich brauchts halt doch mehr als einen blossen Schnellsiedekurs. Aber der Reihe nach.
Angefangen hat es am Rückweg von meiner Ärztin. Ich setzte mich in den Bus und schaute zur Sicherheit nochmal im Fahrplan-App wegen der richtigen Aussteige-Haltestelle. 2 Haltestellen noch bis dorthin. Alles klar. Bei der nexten Haltestelle stiegen etliche Leute zu, wegen der Mittagszeit auch viele Schüler. Ich hörte ohne dass ich es wollte in das Geplappere einiger Tiktokerinnen hinein, die zuerst Handystecker suchten und sich dann gegenseitig ihr Leid klagten, ob irgendwelcher Sperren für irgendwelche ihrer Videos auf Tiktok. Ich musste lächeln, sah beim Fenster hinaus und hörte die Ansage meiner Aussteige-Haltestelle. Dann wieder das Tiktok-Geplappere … und ehe ich mich versah, stoppte der Bus an meiner Haltestelle, was mich natürlich völlig unvorbereitet traf und ich also zuerst meine Sachen zusammenklauben musste. Hatte dann alles beieinander, stand auch schon vor der Tür, hatte halt nur vergessen diesen Aussteigeknopf zu drücken. Drückte ihn erst jetzt. Immer und immer wieder. Und ich dachte, der muss mich doch sehen, der Chauffeur und hoffte auf ein Aufzischen der Türe, stattdessen fuhr der Bus mit einem Ruck los.
Ich dachte, na gut, steig ich eben bei der nächsten Haltestelle aus und geh zurück. Tat ich dann auch. Nur am Weg zurück, dachte ich mir, ob es nicht gescheiter wäre an der Kreuzung gleich links zur nächsten Station vor zu gehen. Gedacht, getan, Kreuzung überquert – und da fuhr er schon an mir vorbei der nächste passende Bus in meine Richtung. In der Stadt fahren ja alle möglichen Busse in die passende Richtung.
Als ich dann an dieser nächsten Haltestelle angekommen war, kam mir endlich der Gedanke das Haltesstellen-App zu zücken. Während ich das tat, fuhr auf der anderen Strassenseite der Bus in die Gegenrichtung ein. Der nutzt mir nichts, dachte ich mir, und schaute weiter im App nach. Der Bus blieb eine zeitlang stehen und fuhr dann ab.
Dann entschloss ich mich zur letzten Haltestelle zurück zu gehen, wo ich den Ausstieg verpasst und der ganze Schlamassel begonnen hatte.
Ich tippte beim Zurückgehen im Haltestellen-App herum und realisierte, dass das App ALLE Möglichkeiten in der zeitlichen Reihenfolge anzeigt. Und genau jetzt wollte es der Zufall, dass der nächste mögliche Bus jener war, der zwar in der Gegenrichtung unterwegs war, aber eben zu jener Haltestelle, bei der ich den nächsten Bus in meine Richtung erreicht hätte. „Aha“, dachte ich. Und genau während ich das dachte, fuhr wie zur Bestätigung dieser Anschluss-Bus an mir vorbei.
Nach knapp 10 Minuten war ich an der Schlamassel-Start-Haltestelle angekommen. Mein Bus hatte Verspätung und kam dann erst nach weiteren 10 Minuten.
Was ich gelernt habe? Tiktok ist keine Haltestelle. Und man sollte, gerade auf Linien, die man das erste Mal befährt besser auf die Fahrzeiten und überhaupt besser aufpassen.
Und: das Busfahren hat eine eigene Dynamik, aber die hilft mir auch ganz gut beim #entschleunigen.
Noch 347 autofreie Tage #entschleunigen
